Donnerstag, 11. September 2025

Veggie-Day im September

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Hallo zum Veggie-Day!

Jetzt im September ist es oft noch richtig warm und sonnig. Dennoch gibt es schon die Vorboten für den nahenden Herbst. Noch gibt es eine üppige Auswahl an Obst und Gemüse und die Frage: " Was koche ich denn heute?"

Ich habe mich für einen fruchtigen Spitzkohl-Salat entschieden. So kann man auch noch einmal den Grill anwerfen und hat eine leckere Beilage.











Diese Zutaten braucht man für 4 Portionen:

  • 1 Kopf Spitzkohl
  • 1 Möhre, gerieben
  • 1 Spitzpaprika, in feine Streifen geschnitten
  • 1/2 Apfel, mit Schale gerieben
  • 1/2 Zwiebel, in feine Würfel geschnitten
  • Saft 1 Zitrone
  • 3 Essl. Dill, fein geschnitten
  • 3 Essl. Rapsöl
  • Petersilie oder Schnittlauch, fein geschnitten
  • 1/4 Teel. Kümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Den Spitzkohl längst halbieren und den dicken Strunk herausschneiden. Dann den Spitzkohl in dünne Streifen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen, kräftig durchkneten und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Die Möhre, den Paprika, Apfel und Zwiebel zum Spitzkohl geben. Zitronensaft und Öl, sowie den Kümmel unterrühren. Den Salat mit den Kräutern und Salz abschmecken. Vor dem Verzehr noch etwas ziehen lassen.


















Was im Bodenseegarten serviert wird? Schaut einmal bei Burgi vorbei. 

Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und macht es gut.




Sonntag, 7. September 2025

Meine 36. Woche mit dem kleinen Glück, Rad fahren und "Füll die Buchlücken"

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung) und er enthält Buch-Werbung / meine persönliche Lese-Empfehlung


Es wird wieder Zeit, sich an die vergangene Woche zu erinnern. Ein Rückblick auf Woche 36.

Am letzten Sonntag zeigte sich das Wetter einmal nicht so sonnig und trocken wie die letzte Zeit. Regenschauer überzogen den Niederrhein. Genau das richtige Wetter um einmal wieder im Haus zu wuseln. Das kleine Glücksgeschenk für meinen Wichtel wurde verpackt und muss jetzt nur noch zur Post.











Telefonate mit Familienmitgliedern, die weit weg leben, wurden getätigt, Sohnemann war auf einen kleinen Plausch vorbeigekommen, es wurde für die Woche vorgekocht, weil schon wieder so viele Termine im Kalender stehen und zum Abschluss des Tages wurde es sich auf der Couch bei einem Buch gemütlich gemacht. Wie schnell so ein Sonntag auch schon wieder Vergangenheit war. 











Am Montagabend waren die ersten Stunden für den Erste-Hilfe-Kurs. Das DRK bot diesen Kurs in unserer Gemeinde an und so saß ich in unserem Pfarrheim mit 20 anderen Personen, um mein Erste-Hilfe-Wissen aufzufrischen. Auch wenn das Thema ernst ist, wir haben auch gelacht und festgestellt, viel Wissen ist noch vorhanden, helfen kann jeder und so einiges ist auch einfacher oder pragmatischer geworden. 

Der Dienstag verwöhnte uns wieder mit spätsommerlichem Wetter und so habe ich mich mit dem Fahrrad auf den Weg zur Kosmetikerin gemacht. Ich konnte auch gleich Kilometer für das Stadtradeln sammeln.





 










Am späten Nachmittag wurde dann auch noch ein kleiner Spaziergang unternommen. Das schöne Wetter wollte ausgenutzt werden

Auch am Mittwoch wurden die Wege mit dem Rad unternommen.

Am Donnerstag kam schon früh mein "Heinzelmann", um für sauberen Durchblick bei den Fenstern zu sorgen. Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell und streifenfrei der Fachmann die Fenster geputzt bekommt. 

Am Samstagmorgen hatte ich bei Manuela eine neue Aktion entdeckt und habe mich direkt an das Füllen der Lücken gemacht. Diese Aktion gibt es jeden Samstag und man füllt die Lücken mit seinen eigenen Antworten. 

Mein aktuelles Buch: 

Ich lese gerade: Minna - Kopf hoch, Schultern zurück von Felicitas Fuchs.















Die Hauptfigur ist Minna und ich finde sie ist eine starke Frau, trifft ihre eigenen Entscheidungen in einer Zeit, als dies für Frauen nicht selbstverständlich war.

Ich bin auf Seite 51.

Bisher gefällt mir das Buch ausgesprochen gut, weil ich den Schreibstil von Felicitas Fuchs sehr mag. Man möchte immer wissen, wie die Geschichte um Minna weitergeht.

Wenn ich dem Buch jetzt eine spontane Bewertung geben müsste, wären das 4 Sterne.

Zum Schluss schreibe die ersten beiden Sätze auf, von der Seite, wo du gerade am lesen bist. Fred Molitor prüfte den Sitz seiner Sockenhalter, zupfte einen Flusen von seiner Schulter und strich sich über das dichte Haar, bevor er den Hut aufsetzte. Er ging nah an den Spiegel heran, zog die Oberlippe hoch und prüfte, ob er nichts zwischen den Zähnen hatte, dann leckte er an seinem Mittelfinger, fuhr damit über die dichten Brauen seiner dunklen Augen, rückte den Knoten seines Schlipses zurecht, stellte sich auf die Zehenspitzen, warf einen letzten Blick in den Spiegel und war zufrieden.

Schon ist die Woche auch wieder vorbei. Und wie war Eure Woche? Wie Ihr seht, war meine Woche sehr unspektakulär.







verlinkt beim Samstagsplausch




Freitag, 5. September 2025

Spätsommerliches aus dem Garten

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Etwas morbide kommen an diesem Friday Flowerday meine Hortensienblüten aus dem Garten daher. Zusammen mit Herbstanemonen und Eukalyptus - beides auch aus meinem Garten - ist eine spätsommerliche Vasenfüllung entstanden.



 












Dazu ein wenig Deko in Form von Äpfeln und bemalten Steinen. Fertig!















Wie immer am Freitag gehen meine Blumen in die Sammlung von Astrid. Sie gibt uns immer die Möglichkeit uns zusammen mit anderen Blumenfreundinnen auszutauschen und zu zeigen, was wir so in der Vase haben.











Habt ein schönes Wochenende.






verlinkt bei Home sweet home



Mittwoch, 3. September 2025

Ich habe eine neue Aktion entdeckt oder es ist Cover Wednesday

 * dieser Beitrag enthält Buch-Werbung / meine persönliche Lese-Empfehlung


Durch Zufall bin ich auf den Bücher-Blog von Manuela gestoßen. Dort gibt es immer am Mittwoch die Aktion "Cover Wednesday". Es wird ein Thema vorgegeben und dazu kann man ein Buch-Cover zeigen. Das Buch kann bereits gelesen sein, kann aber auch noch auf dem Stapel der ungelesenen Bücher liegen.

Das Thema für den heutigen Mittwoch lautet: Zeig mir ein hellblaues Cover   

Da kann ich Euch gleich das Buch vorstellen, das ich zuletzt gelesen habe.















Leichtes Herz und schwere Beine von Tobias Schlegl.

Tobias Schlegl geht den Jakobsweg, zusammen mit seiner 73-jährigen Mutter. Es ist nicht sein Traum, sondern ihrer. Obwohl er eigentlich kein Wanderfreund ist, nimmt er den beschwerlichen Weg auf sich, um Zeit mit ihr zu verbringen und ihr näher zu kommen. Auf dem Camino spricht er Fragen aus, die ihm schon lange auf dem Herzen liegen. Der Jakobsweg schweißt die beiden zusammen, obwohl - oder gerade weil - er ihnen viel abverlangt.

Tobias Schlegels Erfahrung zeigt: Es lohnt sich, zu einem gemeinsamen Abenteuer aufzubrechen. Und wie!

Das Buch ist wie ein Tagebuch geschrieben, sehr unterhaltsam. Es zeigt das tägliche Leben eines Pilgers und ist gleichzeitig eine spannende Geschichte einer Mutter-Sohn-Beziehung.

Tobias Schlegl erzählt in dem Buch sehr berührend und nachdenklich von seinem Weg auf dem Jakobsweg. Momente zum Schmunzeln fehlen auch nicht. Ein tolles Buch, sehr lesenswert. 

Wer auch einmal ein Buch-Cover zeigen möchte...Das Thema für den kommenden Mittwoch lautet: Zeig ein Cover mit 3 oder mehr Personen.

Habt einen guten Wochenteiler und eine schöne Woche mit guten Büchern.









Montag, 1. September 2025

Hallo September

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortnennung oder Verlinkung)


Willkommen im September!

In den letzten Tagen merkt man hier am Niederrhein, dass der Herbst so langsam in den Startlöchern steht. Nebelschwaden ziehen am Morgen über die Felder. Auf den abgeernteten Feldern picken die Krähen. Das Licht hat sich verändert und die Tage sind wieder kürzer geworden. 















So langsam fange ich an, die Sommerdeko wieder in die Kisten zu packen. Der Herbst ist wirklich nicht mehr weit. Aber für Kürbisse ist es mir noch zu früh. Und Zapfen und Co. müssen sich noch eine ganze Weile gedulden. 















Was ich sonst so im September machen möchte, außer Muscheln und Co. zurück in die Kisten zu räumen?

  • Weiter mit dem Fahrrad unterwegs sein. In unserer Gemeinde beginnt heute das Stadtradeln.
  • Einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Es kann nicht schaden, sein Wissen wieder aufzufrischen.
  • Mich bei der Kosmetikerin verwöhnen lassen.
  • Wieder kreativer werden. Im Sommer ist mein Bastelzimmer viel zu wenig genutzt worden.
  • Bei den Fenstern für klare Sicht sorgen lassen.
  • Weiter das Obst und Gemüse in meinem kleinen Garten ernten. 
  • Später im Monat mit Kürbissen dekorieren. 
  • Einen Kontrolltermin beim Augenarzt wahrnehmen.
  • Zu einem Klassentreffen fahren.

























Der September kann kommen, ich freue mich darauf. Ich glaube, es kann ein richtig schöner Monat werden. Und da ich so langsam an den Herbst denke, gibt es auch einmal wieder ein Kreuzchen auf meinem Bingobogen von antetanni und ich kann noch einmal "Bingo" rufen.













So, ich starte jetzt in die erste Septemberwoche und wünsche auch Euch einen guten Wochenstart und einen schönen September.





Sonntag, 31. August 2025

Meine 35. Woche mit viel Alltag und kleinen Highlights

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Es wird wieder Zeit, sich an die vergangene Woche zu erinnern. Ein Rückblick auf Woche 35.

Am letzten Wochenende sind wir aus Ostfriesland wieder nach Hause gekommen. Nachdem die Koffer ausgepackt waren, sind wir noch zu einer kleinen Radtour aufgebrochen. Die Heide rief uns.











Am Montag startete der Alltag. Wäsche war zu waschen, im Garten wurde gewerkelt. Der ganz normale Wahnsinn nach dem Urlaub. 

Mit dem Dienstag und Mittwoch hatte uns der Alltag nun wirklich wieder im Griff und das ohne große Highlights.

Einige Highlights gab es allerdings diese Woche doch. Liebe Glückwünsche nachträglich zum Geburtstag haben mich erreicht.











Ein DANKE an Ingrid und Tilla .

Blumen kamen auch noch mit der Post bei mir an. Die habe ich euch hier  schon einmal gezeigt.















Und ein Überraschungspäckchen kam aus dem Bodenseegarten bei mir an.















Vielen lieben DANK Burgi 💕 . Ich freue mich schon, den Blumen-Gutschein einzulösen. 

Schwupps...ist diese Woche auch vorbei. Und wie war Eure Woche?






verlinkt beim Samstagsplausch




Freitag, 29. August 2025

Blumenüberraschung

 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Die Blumen, die an diesem Freitag bei mir in der Vase stehen, sind mit der Post gekommen. 















Diesen rosa Strauß habe ich nachträglich zum Geburtstag bekommen. Und da meine liebe Freundin wusste, dass ich an meinem Geburtstag nicht zu Hause bin, kamen die Blumen in dieser Woche mit der Post, mit lieben Grüßen aus Köln. So schön 💕!! Da kann ich nur DANKE sagen. 















Zartrosa Rosen, weiße Inkalilien, rosa Levkojen und Nelken machen zusammen mit einigen Zweigen Eukalyptus die Vasenfüllung komplett. Ich habe auf zusätzliche Deko verzichtet, denn der Strauß braucht kein Beiwerk. Außer vielleicht der Schleife, die ich um die Vase gebunden habe.















So wandert der Strauß wieder zurück nach Köln, aber nur virtuell, um in Astrids Blumensammlung zu kommen.















Habt ein schönes letztes Augustwochenende.